​Neurofeedback

​​Das Wort „​NEURO“ stammt aus dem altgriechischen und bedeutet  „​NERV“.  ​Feedback ist eine zurückkehrende Rekation;  ​„​​FEED“ aus dem Englischen bedeutet  ​„​​F​ÜTTERN“. So füttert das Neuofeedback unser Gehirn mit positiven Rückmeldungen.

​Wissenswertes

Was ​ist Neurofeedback?

Das Neurofeedback als Spezialrichtung des Biofeedbacks verfolgt das Ziel, das Gehirn zu trainieren und seine Funktionen zu verbessern.

Neurofeedback ​ist eine Trainingsmethode in der Ergotherapie, mit welcher wir bei Kindern mit ADHS, Epilepsie und Autismus Erfolge verzeichnen. ​Außerdem können wir ​Erwachsene mit Burnout, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne, Angst und Panikattacken, Depressionen sowie Demenz und Alzheimer erfolgreich therapieren.

Was bezweckt Neurofeedback?

Durch eine Optimierung der Hirnströme sollen die Wahrnehmung, das Denken, das Verhalten, die Konzentration und das Wohlbefinden nachhaltig positiv beeinflusst werden. Durch positives und negatives Feedback entsteht so ein Lerneffekt. Zusammenhänge prägen sich ein und die Ursache des Grundproblems wird effektiv verbessert.

Funktionsweise

Wie funktioniert Neurofeedback?

Bei einer Sitzung werden am Kopf des Patienten drei bis fünf Elektroden angebracht, um mittels EEG (Elektroenzephalogramm) die Hirnaktivität zu messen und über spezielle Messgeräte sichtbar ​zu machen. ​Die Hirnaktivität wird in Frequenzen zerlegt und in bestimmte Bewusstseinszustände und Hirnwellenmuster unterteilt. Der Patient schaut​ dabei ein Video oder eine Animation, die durch die Gehirnwellenaktivität gesteuert wird. Konzentriert sich der Patient gut, läuft das Video weiter, ansonsten stoppt es. Dadurch erhält der Patient Feedback und Belohnung zugleich.

​Vor​teile

Viele Vorteile...

​Neurofeedback kann bei medizinischer Indikation, z. B. im Rahmen einer ergotherapeutischen Behandlung, stattfinden. Die Kosten werden dann von den Krankenkassen übernommen. 

​Schmerzfrei

​Die genutzten Elektroden wiegen wenig und drücken dadurch nicht. ​Von den meisten Patienten wird die Behandlung nicht als unangenehm empfunden. 

​Nebenwirkungsfrei

​Die Behandlung ist völlig nebenwirkungsfrei und dabei genauso wirksam wie nebenwirkungsreiche Psychopharmaka.​

​Nachhaltig

​Durch das Neurofeedback verändert das Gehirn seine Aktivitätsmuster nachhaltig. Wie beim Schwimmen lernen oder Fahrrad fahren vergisst das Gehirn diese Konditionierung nicht wieder.

​Symptomfrei

​Viele Patienten genießen laut Langzeitstudien die stabilen, positiven Effekte des Neurofeedbacks völlig symptomfrei. Zudem sinkt das Risiko für Rückfälle.​

W​ie lange dauert ​die Behandlung?

​Die Sitzungen dauern mit allen Vorbereitungen ca. 60 Minuten. Dies ist jedoch ​vom Anwendungsfall und den vergangen Sitzungen abhängig. Jede Sitzung ist auf ihre Weise individuell. 

Im Regelfall ​sind mindestens 20 Sitzungen notwendig. Sobald eine messbare Verbesserung der elektrischen Hirnaktivität eingetreten ist und sich die grundlegende Problematik verbessert hat, kann das Training beendet werden. Meist werden bei entsprechendem Lernerfolg die Abstände zwischen den Sitzungen vergrößert.